Nanettes Backbuch
Die gesammelten Rezepte einer Landbäuerin
von Stephanie Arlt
Erschienen: Oktober 2020
Seiten: 193
22 x 16 cm
gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7472-0089-6
Verlag:
Nanettes Backbuch
Backen wie bei Oma - Die beliebtesten Backrezepte für jeden Anlass
Nanettes Backbuch ist ein Denkmal für eine Frau, die trotz einer enormen Lebensleistung allenfalls nicht gesehen worden wäre. Sie führte in Mittelfranken ein Restaurant. Stephanie Arlt hat sich ihr sehr behutsam genähert und ihre Persönlichkeit eingefangen. Durch dieses Buch bleibt Nanette in Erinnerung und ihre köstlichen Rezepte lebendig. Entstanden ist ein authentisch gestaltetes Buch mit 120 traditionellen Backrezepten aus dem Nachlass von Nanette Herz. Aus dem Familienschatz der Landbäuerin Nanette Herz: Ob klassischer Marmorkuchen, Apfelkuchen, Kirchweihküchlein, Krapfen, cremiger Käsekuchen oder würziges Käsegebäck: Am besten schmeckt’s frisch gebacken mit dem Rezept von Oma – oder von Nanette. Eingerahmt wird es von der Lebensgeschichte der fränkischen Landbäuerin. Fotografin Katharina Pflug ist es gelungen, eine ganz eigene Bildsprache für die Inszenierung des Gebäcks zu schaffen, schlicht und doch besonders.
Nanette Herz war eine bayerische Landwirtin. Geboren 1927, verstarb sie 2018. Posthum wurde sie Kochbuchautorin.
2022 in der Kategorie Backen
Begründung des Preisrichtergremiums:
120 traditionelle, leicht nachbackbare Rezepte – Zeitzeugnis
Nachlass der fränkischen Landbäuerin Nanette Herz
Schlichte und doch besondere Bildsprache (Katharina Pflug)
Das Preisrichtergremium sieht dieses Buch als kulinarisches Kulturgut.
Brötchen backen
einfach perfekt
von Lutz Geissler
Erschienen: September 2021
Seiten: 260
27 x 20 cm
gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-8186-1337-2
Verlag
Brötchen backen
Locker, fluffig und aromatisch – so müssen Brötchen sein. Lutz Geissler beschreibt einfach Grundteige mit langer Teigführung für gelingsichere Brötchen. Über Jahrzehnte sei mit Semmel, Weck und co nicht wertschätzend umgegangen worden. Oft seien sie nur noch geschmacklose Gebäcke mit viel Luft, die man in Selbstbedienungstheken, bei Filialbäckern und in Tankstellen für ein paar Cents kaufen könne. Durch diesen Missstand motiviert, hat Lutz Geissler in alten Quellen gestöbert und das Wesentliche der althergebrachten Rezepturen herausgearbeitet. Das Buch ist ein verdienstvoller Beitrag zum Erhalt der Brötchen-Kultur.
Lutz Geissler ist ein bekannter Brot-Blogger und Brotbuch-Autor im deutschsprachigen Raum. Er schreibt Bücher, entwickelt Brot- und andere Backrezepte auf dem Grundsatz der
Naturbelassenheit und gibt stets ausgebuchte Brotbackkurse. Seine Brotexperimente, Backreportagen und Rezepte veröffentlicht er regelmässig auf seiner Internetseite.
2022 in der Kategorie Backen Brot
Begründung des Preisrichtergremiums:
Verdienstvoller Beitrag zur Erhaltung der Brötchenkultur. Leicht verständlich erklärt.
Sehr gut strukturiert und übersichtlich aufgebaut. Rezepte aus historischen Quellen herausgearbeitet.
Das Backbuch überzeugt mit Stringenz, Zuverlässigkeit der Rezepte und handwerklicher Präzision.
Brot für daheim
Alte Getreidesorten. Lieblingsrezepte. Mühlengeheimnisse.
Erschienen: April 2021
Seiten: 176
25 x 21 cm
gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7066-2669-9
Verlag
Brot von daheim
Mehle aus alten und neuen Getreidesorten wie Amarant, Dinkel, Emmer, Hartweizen und Roggen bilden eine der Zutaten für knusprig frisches Brot. Die Müllerin Monika Rosenfellner öffnet die Tür zu ihrer Mühle und erlaubt Einblicke in ihre Tätigkeit und vermittelt einiges von ihrem Wissen.
In diesem Buch stecken Rezepte für jedes Brotbacklevel: von klassischem Bauernbrot, luftigem Hanfbrot bis hin zum gold-gelben Dinkel-Kamut-Baguette und schnellen Brötchen.
Monika Rosenfellner leitet im niederösterreichischen Mostviertel, in St. Peter/Au, die gleichnamige Rosenfellner-Mühle, die seit 1932 im Familienbesitz ist. Sie ist nicht nur
gerne Müllerin, sondern auch leidenschaftliche Bäckerin.
2021 in der Kategorie Backen
Begründung des Preisrichtergremiums:
Geballtes Wissen rund um Amaranth, Dinkel, Emmer, Hartweizen und Roggen.
Sehr schöne Bildsprache
Vielfältige Brotrezeptauswahl mit kurzen und verständlichen Beschreibungen
Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade gekennzeichnet
Leidenschaftlich Brot backen
Krume und Kruste
Brot backen in Perfektion
von Lutz Geissler
Erschienen: September 2020
Seiten: 336
28 x 22 cm
gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-95453-197-4
Verlag
Krume und Kruste
Echte Klassiker, Brote, Brötchen und süsses Gebäck finden sich in Krume und Kruste. Die puritisch gehaltenen Rezepte sind präzise beschrieben, garantieren grossen Genuss und vermitteln die Faszination des Backens. Wie kann es gelingen, Kruste und Krume perfekt aufeinander abzustimmen? Welche Zutaten sind erforderlich und wie sind die Schritte für die Zubereitung. In kleinen Schritten wird erklärt und mit Fotos praktisch aufgezeigt, wie es geht. Es ist faszinierend, wie komplex das Zusammenfügen der Bestandteile ist, wie genau abgewogen und auf Zeit und Temperatur geachtet wird.
Dieses Brotbackbuch, geeignet für fortgeschrittene Bäcker, macht die Faszination des Brotbackens noch greifbarer und nachvollziehbarer, weil man mit ihm versteht, was da eigentlich entsteht, wenn man Wasser, Mehl mit Hitze zusammenbringt.
Lutz Geissler ist ein bekannter Brot-Blogger und Brotbuch-Autor im deutschsprachigen Raum. Er schreibt Bücher, entwickelt Brot- und andere Backrezepte auf dem Grundsatz der
Naturbelassenheit und gibt stets ausgebuchte Brotbackkurse. Seine Brotexperimente, Backreportagen und Rezepte veröffentlicht er regelmässig auf seiner Internetseite.
2022 in der Kategorie Backen Brot
Begründung des Preisrichtergremiums:
Weckt die Faszination am Brotbacken.
Kruste und Krume im Zusammenspiel.
Rezepte für echte Klassiker, Brote, Brötchen und süsses Gebäck. Klar strukturiert, verständlich geschrieben, schön bebildert.
Meine vegane Bäckerei
Erschienen: Mai 2021
Seiten: 176
23 x 19 cm
gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7750-0810-5
Verlag
Meine vegane Bäckerei
Die Abwandlung bestehender Rezepturen in vegane Varianten geht bei den meisten Back- und Kochbüchern schief. Hier jedoch gelingt sie auf hervorragende Weise. Ob Baguette, Rosinenschnecken, Kuchen, Sauerteigbrot oder Zitronentarte: Dieses Backbuch zeigt, wie man bekannte Klassiker der französischen und internationalen Backkunst ohne tierische Lebensmittel aber auf hohem kulinarischem Niveau backen kann. Die Rezepte sind vielfältig und qualitativ sehr gut.
Rodolphe Landemaine ist gelernter Bäcker und Patissier, der in grossen Häusern wie Ladurée, Le Bristol oder Senderens (u.a. Paul Bocuse, Pierre Hermé) tätig war, bevor er Maison Landemaine gründete. Seit 2014 bietet er eine vegane Produktlinie (Land&Monkeys) dort an.
Sein Credo: Nur beste Grundzutaten verwenden, den Kreislauf der Natur respektieren und nach altem Handwerk ehrlich backen.
2022 in der Kategorie Backen
Begründung des Preisrichtergremiums:
Geballtes Wissen rund um Amaranth, Dinkel, Emmer, Hartweizen Von duftenden Croissants und kräftigen Broten bis zu cremigen Törtchen
Traditionelle Backkunst verbunden mit den Anforderungen einer veganen Ernährung. Gut strukturiert und schlüssig aufgebaut.
Einführung in die wichtigsten veganen Zutaten.
Klare Optik mit übersichtlichem Layout und puristischen, ganzseitigen Bildern.
Das Backbuch überzeugt uns. Tierische Produkte werden durch hochwertige Lebensmittel ersetzt, die teilweise selbst hergestellt werden.
Lieblingsbrote
Erschienen: August 2020
Seiten: 242
27 x 21 cm
gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-906869-24-7
Verlag
Lieblingsbrote
Katharina Arrigoni ist es ausführlich und leicht verständlich gelungen, aufzuzeigen wie bekömmliche und schmackhafte Brote gebacken werden. Grundlagenwissen wurde einfach aufbereitet. Zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen ermöglichen es auch ungeübteren Hobbybäckern die einzigartigen Rezepturen umzusetzen. Auch Zubereitungsarten für Spezialbrote wie Zöpfe, Laugengebäcke oder Baguettes sind im Buch zu finden. Das Buch ist ehr sorgfältig aufgebaut. Nicht nur fachlich überzeugt der Inhalt. Auch die stimmig inszenierten Fotos von Veronika Studer überzeugen.
Katharina Arrigoni ist der Kopf hinter BesondersGut. Ursprünglich im Bereich Marketing und Kommunikation tätig, hat sie sich in den letzten Jahren sehr leidenschaftlich mit dem Thema Brot beschäftigt. Sie hat zahlreiche Rezepte entwickelt, ihre Brote fotografisch als Kunstobjekte inszeniert, hunderte von interessierten Brotkünstler*innen unterrichtet und zwei Bücher geschrieben.
2021 in der Kategorie Backen
Begründung des Preisrichtergremiums:
Grundlagenwissen zum Brotbacken einfach dargestellt
Nachvollziehbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Sorgfältiger Aufbau des Buches
Herausragende Bildsprache